Die Sparkasse Schwyz AG bietet Ausbildungsplätze als Kaufmann/Kauffrau EFZ (mit/ohne Berufsmatura) an.
Praxisausbildung
Während deiner drei Ausbildungsjahre lernst du in den verschiedenen Abteilungen alle wichtigen Aufgaben und machst dich zu einer kompetenten Nachwuchskraft. Zu Beginn werden die Basiskenntnisse erarbeitet, danach bilden das Anlage- und Kreditgeschäft die Schwerpunkte. Im letzen Lehrjahr wird das Kreditgeschäft vertieft und die Kundenberatung optimiert.
Überbetriebliche Kurse (ÜK)
Die bankfachliche Ausbildung findet an der CYP (Challenge Your Potential) in Ausbildungskursen statt. CYP ist das führende Kompetenzzentrum der Schweizer Banken für modernes und digitales Lernen. Die bankfachlichen Kenntnisse basieren auf dem Modelllehrgang der Bankenbranche und beinhalten sämtliche Bankgeschäfte. Die Lernenden absolvieren während drei Lehrjahren 30 CYP-Module, welche die bankfachlichen Teilfähigkeiten abdecken.
Schulische Grundbildung an der Berufsfachschule
1. Lehrjahr | 2. Lehrjahr | 3. Lehrjahr | |
Kaufmann/Kauffrau EFZ ohne Berufsmatura | 2 Tage | 2 Tage | 1 Tag |
Kaufmann/Kauffrau EFZ mit Berufsmatura | 2 Tage | 2 Tage | 2 Tage |
Die Kaufmännische Berufsschule Schwyz vermittelt dir grundlegende Kenntnisse, welche du für die kaufmännische Tätigkeit benötigst. Die Berufsmatura erhöht deine Berufschancen, indem sie dir eine vertiefte schulische Ausbildung bietet und dadurch einen prüfungsfreien Eintritt zur Fachhochschule ermöglicht.
Anforderungen
Während deiner Ausbildungszeit wirst du umfassend und persönlich begleitet. Unsere Ausbildungsverantwortlichen engagieren sich für eine professionelle Ausbildung und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Kostenbeteiligungen
Deine Vorteile
Gute Zukunftsaussichten
Nach deinem erfolgreichen Lehrabschluss bieten wir vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten an. Als Kaufmann oder Kauffrau hast du eine sehr gute Basis für deine weitere berufliche Laufbahn. Mit der Berufsmatura kannst du zudem prüfungsfrei die Fachhochschule ansteuern. Die Sparkasse Schwyz AG fördert und beteiligt sich grosszügig an Aus- und Weiterbildungskosten.